ausrechnen

ausrechnen

* * *

aus|rech|nen ['au̮srɛçnən], rechnete aus, ausgerechnet:
1. <tr.; hat durch Rechnen ermitteln:
die Kosten, die Zinsen ausrechnen; ich habe mir ausgerechnet, dass die Vorräte etwa drei Wochen reichen müssten.
Syn.: berechnen, errechnen, kalkulieren, rechnen.
2. <+ sich> vorhersehen, absehen:
du kannst dir ja ausrechnen, wie lange das gut geht; ich rechne mir keine großen Chancen aus.
Syn.: ahnen, denken, schätzen (ugs.), spekulieren, 2 tippen (ugs.), vermuten, sich zusammenreimen (ugs.).

* * *

aus||rech|nen 〈V. tr.; hatdurch Rechnen herausfinden, errechnen ● kannst du bitte \ausrechnen, wie viel das Obst kostet?; →a. ausgerechnet

* * *

aus|rech|nen <sw. V.; hat:
1.
a) durch Rechnen lösen:
eine Rechenaufgabe a.;
b) durch Rechnen ermitteln, errechnen:
das Gewicht, den Preis, die Entfernung a.;
sich <Dativ> etw. a. können (etw. vorhersehen können).
2. mit etw. rechnen, etw. erwarten:
ich hatte mir [keine] Chancen ausgerechnet.

* * *

aus|rech|nen <sw. V.; hat: 1. a) durch Rechnen lösen: eine Rechenaufgabe a.; b) durch Rechnen ermitteln, errechnen: das Gewicht, den Preis, die Entfernung a.; Ich rechne jetzt eure Löhne aus (v. d. Grün, Glatteis 231); so haben wir seufzend nach Luftbildtabellen ausgerechnet (Grzimek, Serengeti 49); a., was jmd. zu zahlen hat; Ü die berufsmäßigen Propheten in den Zeitungen ..., die sorgfältig ausgerechnet hatten, warum Bert seine Medaille erhalten müsste (Lenz, Brot 130); *sich <Dativ> etw. a. können (sich den Ausgang, die Folgen o. Ä. von etw. denken können): Er kann es sich beiläufig a., wie lange das Glück noch dauern wird, denn er kennt den kurzen Weg die Steintreppe hinunter (Thieß, Legende 140); auszurechnen sein (Sport; als Gegner berechenbar, einzuschätzen sein): Die polnische Mannschaft ist gut auszurechnen (Augsburger Allgemeine 27. 5. 78, 24); „Der ist leicht auszurechnen“, schätzt der Berliner ... seinen Gegner (= im Halbschwergewicht)... ein (Garm.-Part. Tagblatt 1. 10. 86). 2. mit etw. rechnen, etw. erwarten: es geht nicht, was die sich da ausrechnen (Johnson, Mutmaßungen 155); Für Innsbruck hatten sich die Norweger einiges ausgerechnet (Olymp. Spiele 68); 30 (= Tennisspieler) verschwanden gleich wieder, weil sie sich keine Chance ausrechneten, dabei zu sein (SZ 16. 4. 96, 39); Fachleute rechneten Ireen Sheer wenig Chancen aus beim Grand Prix (Freizeitmagazin 26, 1978, 29).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausrechnen — ausrechnen …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausrechnen — Ausrêchnen, verb. reg. act. durch Rechnen heraus bringen. Etwas ausrechnen. Ein aufgegebenes Exempel ausrechnen. Figürlich, im gemeinen Leben so viel als anrechnen, auslegen. Einem etwas als einen Fehler ausrechnen. Daher die Ausrechnung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausrechnen — V. (Mittelstufe) etw. durch Rechnen ermitteln Synonym: errechnen Beispiel: Wir haben ausgerechnet, dass wir mit dem Auftrag termingemäß fertig werden können. Kollokation: die mittlere Jahrestemperatur ausrechnen …   Extremes Deutsch

  • ausrechnen — abschätzen, bemessen, berechnen, Berechnungen anstellen, durchrechnen, einen Überschlag machen, ermitteln, errechnen, herausbekommen, lösen, rechnen, taxieren, überschlagen; (Kaufmannsspr.): kalkulieren. sich ausrechnen abschätzen, absehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausrechnen — aus·rech·nen (hat) [Vt] 1 etwas ausrechnen etwas durch Rechnen feststellen ≈ ermitteln <die Entfernung, Differenz, Geschwindigkeit, Kosten ausrechnen>: Er hat ausgerechnet, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, einen Sechser im Lotto zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausrechnen — aus|rech|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausrechnen — * Es ist ausgerechnet wie die zehntausend Ritter im Kalender und die elftausend Jungfrauen zu Köln. – Eiselein, 48 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sich etwas ausrechnen können —   Die Redewendung bedeutet »sich den Ausgang, die Folgen von etwas denken können«: Bei so hohen Kosten kannst du dir leicht ausrechnen, dass die Firma bald pleite sein wird. Ihr könnt euch ausrechnen, was solche Aktionen für einen Eindruck bei… …   Universal-Lexikon

  • sich Chancen ausrechnen — [Redensart] Bsp.: • Man organisiert die Wahl der Miss Telecom. Meinst du, du könntest gewinnen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Fehlerfortpflanzung — Bei vielen Messaufgaben ist eine Größe nicht direkt messbar, sondern sie ist indirekt aus mehreren messbaren Größen nach einer festgelegten mathematischen Beziehung zu bestimmen. Da jeder Messwert der einzelnen Größen von seinem richtigen Wert… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”